Training
Rufen Sie uns an
+41 (0) 789 322 484
Inhouse-Seminar
QM-SÜD bietet für alle Organisationen Inhouse-Schulungen an, damit Ihr Unternehmen schneller, flexibler und kundenorientierter wird. Unsere Referenten sind erfahrene Auditoren und Projektleiter aus verschiedensten Unternehmensgrössen und Branchen und bringen langjährige Praxiserfahrung mit. Wir garantieren eine professionelle Wissens Vermittlung an Ihre Mitarbeiter.
Sie bestimmen das Thema und den Umfang. Wir evaluieren den benötigten Inhalt für das Thema und die Zielpersonen. Wir fördern einen gemeinsamen Lernprozess und sorgen für eine betriebspezifische Wissensvermittlung.
Wir haben uns auf folgende Themen spezialisiert und bieten auf Anfrage gerne weitere Themen an.
1. Grundlagen Qualitätsmanagement
2. Einführung des Qualitätsmanagementsystems in Unternehmen
3. Audits
1. Grundlagen Qualitätsmanagement
In dem Seminar Grundlagen Qualitätsmanagement vermitteln wir Ihrem Mitarbeiter die grundlegenden Kenntnisse des Qualitätsmanagementsystems. Sie lernen die Anforderungen der Norm ISO 9001 kennen und erhalten Inputs zur Umsetzung der Norm und zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung.
Wir geben Ihnen die QM-Werkzeuge an die Hand, die es Ihnen ermöglichen, Ihre Aufgaben im Qualitätsmanagement zu verstehen und Lösungen zu finden.
Gemeinsam gestalten wir Seminare nach Ihren Bedürfnissen.
Inhalte:
- Qualität – Begriffe und Grundverständnis
- Qualitätsmanagementsystem verstehen
- ISO 9001 – Inhalte
- Prozesslandschaft
- Prozessmodellierung und -dokumentation
- Lenkung der QM-Dokumente
2. Einführung des Qualitätsmanagementsystems in Unternehmen
Der Aufbau eines Qualitätsmanagements ist eine vielseitige Aufgabe, die koordiniert werden muss. Durch dieses Seminar lernen Sie die Prozessschritte kennen, die Sie für die Einführung bzw. eine erfolgreiche Zertifizierung benötigen.
Wir vermitteln Ihnen die spezifischen Anforderungen der Norm ISO 9001 und geben Ihnen Input zur Umsetzung der Norm und zur Vorbereitung auf eine Zertifizierung. Gute Kenntnisse im Projektmanagement sind von Vorteil aber kein Muss, um das QMS einführen zu können. Eine effiziente Gestaltung der Projektorganisation und Projektplanung verringert den Aufwand für die Einführung des Qualitätsmanagements.
Inhalte:
- Projektplanung und Projektstruktur
- Normanforderungen
- Dokumentenart und Dokumentenvorbereitung
- Aufbau der Prozesslandkarte
- Lenkung / Versionierung und Verwaltung der Dokumentation
- Vorbereitung fürs Interne Audit
- Vorbereitung für Zertifizierungsaudit
3. Interne Audits
Die Umsetzung der regulatorischen Anforderungen sowie festgelegte Unternehmensvorgaben werden durch Selbstinspektion oder Interne Audits überwacht.
Die Teilnehmer erhalten den Überblick über die Herangehensweise bei der Auditplanung/Auditprogramm, Durchführung, Bewertung, ob die Normanforderungen sowie die festgelegten Unternehmensrichtlinien eingehalten wurden, Bewertung der Normumsetzung, Dokumentation und Nachverfolgung der Massnahmen.
In diesem Seminar wird Ihnen vermittelt, wie das Interne-Audit abläuft und wie Sie sich optimal auf dieses Audit vorbereiten können. Dies schließt die Vorbereitungsphase, die Durchführung und die Nachbereitungsphase von internen Audits bzw. Selbstinspektionen ein. Des Weiteren werden mögliche Korrekturmaßnahmen erläutert, für den Fall, dass Nichtkonformitäten entdeckt wurden.
Inhalte:
- Planung der Zeit des internen Audits
- PDCA, Fakten und Compliance
- Kommunikations-Tools:
- Durchführung von internen Audits
- Eröffnungsgespräch
- Sichtung der Dokumente
- Stichproben
- Abschlussgespräch
- Bewertung
- Auditbericht
- Nachbereitung
- Regulatorische Grundlagen
- Anforderung an Personen und Qualifikation
- Durchführung eines internen Audits